Ladenburg war ab 98 n. Chr. Römische Stadt LOPODUNUM mit Forum, Marktbasilika, Marktplatz, Schauspieltheater und Stadtmauer. Der Marktplatz ist das Zentrum der historischen Altstadt, die durch einen einzigartig geschlossenen Bestand von hervorragend restaurierten Baudenkmälern, darunter zahlreichen Fachwerkhäusern v. a. aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, überregionale Bedeutung besitzt.
Die Evangelische Stadtkirche in Ladenburg wurde zwischen 1876 und 1878 nach den Plänen von Hermann Behaghel erbaut. Sie steht am südöstlichen Rand der Altstadt auf dem alten Mönchhof.
Bischofshof (heute Lobdengau-Museum); An der Stelle des früheren römischen Tempelbezirks errichtet; im 6 Jahrhundert fränkischer Königshof, im 7 Jahrhundert den Bischöfen von Worms geschenkt.
Ausgrabungen im Bereich des Bischofshofes: Ruinen aus der Römerzeit und Reste des mittelalterlichen Pfaffenturmes.
Das römische Forum (In der Metzgergasse) war in der Antike der Mittelpunkt der von den Römern gegründeten Stadt Lopodonum, dem heutigen Ladenburg. (Innenbesichtigung nur im Rahmen einer Stadtführung möglich.)
St. Galluskirche mit romantischer Krypta und römischer Basilika.
Neunhellerhaus: Erdgeschoss aus dem 14. Jahrhundert, 1541 erweitert.
Tanken Sie Motivation und Energie im Tagungshotel Lufthansa Seeheim. Direkt an der Bergstraße gelegen bietet es mit optimaler Verkehrsanbindung an das Rhein-Main-Gebiet aktive Entspannung. Wanderwege, Mountainbikestrecken und ein Recreation-Bereich warten auf Sie!
www.lh-seeheim.de